Die Auszeichnung als „Faire Metropole“ geht zurück auf das Engagement des Netzwerks Faire Metropole Ruhr. Seit über einem Jahrzehnt bündelt das Netzwerk die Aktivitäten von zivilgesellschaftlichen, kirchlichen und kommunalen Akteuren und Akteurinnen rund um das Eine-Welt-Engagement und den Fairen Handel im Ruhrgebiet. Wir beraten und begleiten lokale Akteure, vermitteln Bildungsangebote, vernetzen und bieten best practice-Beispiele, um die Ideen des Fairen Handels und der Fairen öffentlichen Beschaffung stärker im Ruhrgebiet zu verankern.
Maßgeblich für die bisherigen Erfolge ist auch die stetige entwicklungspolitische Bildungsarbeit der Eine-Welt-Zentren, Weltläden, Agenda-Büros und der fünf regionalen Eine-Welt-Promotor*innen. Seit 2013 unterstützt der gemeinnützige Verein Faire Metropole Ruhr e.V. die Arbeit des Netzwerks Faire Metropole Ruhr.
Die Faire Metropole Ruhr e.V. setzt sich im und vom Ruhrgebiet aus ein für weltweite Gerechtigkeit. U.a. engagieren wir uns dafür den Welthandel gerechter zu gestalten und den Fairen Handel zu fördern, damit Menschen im globalen Süden die Chance auf eine menschenwürdige Existenz haben. Deshalb unterstützen wir auch alle Bemühungen, dass bei der kommunalen Beschaffung verstärkt auf soziale und ökologische Kriterien geachtet wird. Wir machen Angebote der internationalen Begegnung und unterstützen Projekte für mehr Fairness und Nachhaltigkeit im Ruhrgebiet, wie z.B. „Der Pott kocht fair“, „Buy Good Stuff Ruhrgebiet“ oder das „Fair Fashion Forum Ruhr“.
Die Auszeichnung als Faire Metropole Ruhr war ein riesiger Erfolg. Seither haben sich viele weitere Städte und Kreise des Ruhrgebiets auf den Weg gemacht, Fairtrade-Town oder Fairtrade-Kreis zu werden. Heute leben im Ruhrgebiet bereits über 4,5 Millionen Menschen in einer Fairtrade-Town oder einem Fairtrade-Kreis. Und das ist nur ein Etappenziel!
Das Netzwerk Faire Metropole Ruhr möchte den Fairen Handel in der breiten Bevölkerung und in der öffentlichen Beschaffung vorantreiben. Alle Städte, Gemeinden und Kreise des Ruhrgebiets sollen Fairtrade-Town oder Fairtrade-Kreis werden. Das ist das große Ziel!
Die Metropole Ruhr spielt in der Champions League der fair handelnden Regionen.
Manni Breuckmann
Ziel des Netzwerkes ist es, jede einzelne Kommune des Ruhrgebiets zur Fairtrade Town auszuzeichnen, und somit den Fairen Handel bei der breiten Bevölkerung und in der öffentlichen Beschaffung voranzutreiben. Darüber hinaus engagiert sich das Netzwerk in der Bildungsarbeit und führt das Projekt FaireKITAs durch, an dem sich bereits rund 100 Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen beteiligen und sich mit globalen Themen und dem Fairen Handel beschäftigen.
Informationen zur Fairen Metropole Ruhr und zu den vielseitigen Bildungsangeboten und Projekten erhalten Sie auch bei den regionalen Eine-Welt-Promotor*innen, die sich das Ruhrgebiet wie folgt aufteilen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen