Flagge zeigen für Fairen Handel im Ruhrgebiet

Metropole Ruhr/Dezember 2021 Hier finden Sie Fotos zu unserer öffentlichkeitswirksamen Aktion „Flagge zeigen für Fairen Handel“. An der gemeinsamen Aktion mit der Kampagne Fairtrade-Towns von Fairtrade Deutschland nahmen insgesamt 35 Kommunen im Ruhrgebiet teil. Anlass der gemeinsamen Aktion mit den Fairtrade-Towns im Ruhrgebiet war die Titelerneuerung der Fairen Metropole Ruhr als Fairtrade-Metropolregion.

Pressefotos

Bildquelle
Bottrop: Flagge zeigen für Fairen Handel mit fairen Orangen der Initiative SOS Rosarno in Bottrop ©Daniela von Bremen
Bildquelle
Bottrop: Flagge hissen für Fairen Handel am Rathaus Bottrop ©M. Kaprol/Stadt Bottrop
Bildquelle
Castrop-Rauxel: Bürgermeister Rajko Kravanja hisst mit Vertretern des Aktionsbündnisses Fairer Handel am Rathaus in Castrop-Rauxel die Fairtrade-Fahne ©Schulze
Bildquelle
Dinslaken: Bürgermeisterin Michaela Eislöffel und Angelika Supper von der städtischen Stabsstelle Nachhaltige Entwicklung vor dem Hissen der Fahne am Rathaus ©Marcel Sturm/Stadt Dinslaken
Bildquelle
Dortmund: Flagge hissen für Fairen Handel in Dortmund ©Laura Heiduk/Stadt Dortmund
Bildquelle
Duisburg: Dr. Ribhi Yousef, Umweltamt und Leiter der Steuerungsgruppe FTT, Martin Schaper, Infostelle „Dritte Welt“ und Doris Wagner, Umweltamtsleiterin hissen die Fahne für Fairen Handel in Duisburg ©Stadt Duisburg
Bildquelle
Duisburg: Flagge zeigen für Fairen Handel in Duisburg ©Stadt Duisburg
Bildquelle
Ennepetal: Flagge zeigen für Fairen Handel in Ennepetal ©Stadt Ennepetal
Bildquelle
Essen: Angelika Siepmann, Fachbereichsleiterin Umweltamt, Dagmar Wolsing, GF Steuerungsgruppe Fairtrade, Umweltamt und Kolleginnen und Kollegen aus dem Umweltamt freuen sich über die erneute Rezertifizierung als Fairtrade Town. ©Joachim Schmitting, Stadt Essen
Bildquelle
Gelsenkirchen: Die Fahne des Fairen Handels weht vor dem Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen ©Bettina Steinacker
Bildquelle
Gelsenkirchen: Die Fahne des Fairen Handels weht vor dem Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen ©Bettina Steinacker
Bildquelle
Hagen: Flagge zeigen für Fairen Handel in Hagen ©Luisa Bergmann/AllerWeltHaus Hagen
Bildquelle
Haltern am See: Bürgermeister Andreas Stegemann hisst die Flagge für Fairen Handel vor dem Neuen Rathaus der Seestadt. ©Haltern am See
Bildquelle
Herdecke: Claus Schölermann, stellvertretender Vorsitzender der Werbegemeinschaft Herdecke, und die Lokale Agendabeauftragte Luisa Braun hissen gemeinsam die Flaggen am Kampsträter Platz, die Herdeckes Zugehörigkeit zum Netzwerk "Faire Metropole Ruhr" zeigen. ©Stadt Herdecke
Bildquelle
Herne: Bürgermeister Dr. Frank Dudda und Mitglieder Der Fairtrade-Town-Steuerungsgruppe hissen die Fahne in Herne ©Thomas Schmidt/Stadt Herne
Bildquelle
Kamen: Wirtschaftsdezernentin Ingelore Peppmeier mit den FairTrade-Steuerungsgruppenmitgliedern Jutta Eickelpasch und Rüdiger Büscher dekorieren das Kamener Rathaus mit der schmucken neuen Fahne ©Stadt Kamen
Bildquelle
Moers: Bürgermeister Christoph Fleischhauer, Mitglieder der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town und Fachdienstleiter Stefan Oppermann haben vor dem Rathaus die Flagge für den Fairen Handel gehisst ©Stadt Moers
Bildquelle
Lünen: Am Rathaus in Lünen hängt die Flagge der Fairtrade-Towns-Kampagne ©Stadt Lünen
Bildquelle
Oer-Erkenschwick: Bürgermeister Carsten Wewers hisst die Flagge für den Fairen Handel ©Stadt Oer-Erkenschwick
Bildquelle
Oberhausen: Die Fairtrade-Fahne weht auf dem Rathaus der Stadt Oberhausen ©Tom Thöne/Stadt Oberhausen
Bildquelle
Moers: Bürgermeister Christoph Fleischhauer, Mitglieder der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town und Fachdienstleiter Stefan Oppermann haben vor dem Rathaus die Flagge für den Fairen Handel gehisst ©Stadt Moers
Bildquelle
Schwelm: Zeigt am Rathaus „Flagge für fairen Handel“: Die Steuerungsgruppe mit von links Claudia Lipka, Nicole van Velzen, Heike Philipp, Bürgermeister Stephan Langhard und Daniela Weithe. ©Stadt Schwelm
Bildquelle
Recklinghausen: Anne Höppner, Björn Schmidt-Freistühler (Lokalen Agenda 21), Sabrina Meierhans, Maria Voß, Uta Nordhoff (Steuerungsgruppe Fairtrade-Town) und Ulrich Fricke (Abteilung Umwelt und Klima) hissen die Flagge für Fairen Handel ©Stadt Recklinghausen
Bildquelle
Sprockhövel: Bürgermeisterin Frau Noll neben der Fairtrade-Fahne ©Stadt Sprockhövel
Bildquelle
Selm zeigt Flagge für Fairen Handel ©Stadt Selm
Bildquelle
Schwerte: Gemeinsam für den Fairen Handel: Jona Groth (Stadt Schwerte), Ursula Grüning (Ayuda Weltladen), Dimitrios Axourgos und Dr. Gernot Folkers (v.l.). ©Antonino Pitasi/Stadt Schwerte
Bildquelle
Wesel: Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Klimaschutzmanagerin Kathrin Raabe präsentieren die Flaggen vorm Weseler Rathaus ©Stadt Wesel
Bildquelle
Kreis Wesel: Rheinbergs Bürgermeister Dietmar Heyde zeigt Flagge für Fairen Handel ©Stadt Rheinberg
Bildquelle
Kreis Wesel: Die Flagge für Fairen Handel weht vor dem Kreistag in Wesel ©Kreis Wesel
Bildquelle
Kreis Wesel: Als Fairtrade-University zeigt auch die Hochschule Rhein-Waal Flagge für Fairen Handel ©Hochschule Rhein-Waa
Bildquelle
Werne: Am Stadthaus in Werne wird Flagge für den Fairen Handel gezeigt ©Viefhues
Bildquelle
Der Kreis Unna zeigt Flagge für Fairtrade: Landrat Mario Löhr (links), Umweltdezernent Ludwig Holzbeck (Mitte) und Fairtrade-Koordinator Matthias Tresp am Kreishaus in Unna ©Anita Lehrke/Kreis Unna
Bildquelle
Xanten: Bürgermeister Thomas Görtz hisst die Flagge für Fairen Handel am Xantener Rathaus ©Stadt Xanten