Mit der Kampagne „Faires Jugendhaus“ möchten wir Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit im Ruhrgebiet dafür begeistern, sich mit den Themen Fairer Handel und globale (Un)Gerechtigkeit zu beschäftigen und selbst aktiv zu werden. Die Kampagne bietet die Möglichkeit, Euch für eine bessere Welt einzusetzen und gemeinsam nachhaltig Verantwortung zu über nehmen.
Die Auszeichnung als „Faires Jugendhaus“ soll Euer Engagement nach außen tragen und allen zeigen, wie sich überall Jugendliche und Einrichtungen der Jugendarbeit
für einen Fairen Handel und gerechte Strukturen weltweit einsetzen.
Ich würde es anderen Jugendhäusern empfehlen, sich als Faires Jugendhaus zu bewerben, weil es wirklich sehr viel Spaß macht. Es ist etwas Niederschwelliges, das man in den Alltag integrieren kann. Ich sehe uns als Erwachsene in der Verantwortung dieses wichtige Thema den Kindern und Jugendlichen praktisch nahezubringen.
Katharina Brauckmann, Leitung Jugend- und Stadtteilzentrum Pelkum
Bewerben können sich Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit aller Träger, von kommunalen, kirchlichen bis freien Trägern.
Wenn Ihre Einrichtung oder Ihr Träger Interesse an einer Auszeichnung als Faires Jugendhaus hat, melden Sie sich gerne bei uns. Wir unterstützen Sie gerne mit kostenlosen Materialien oder stellen das Projekt in Ihrem Team vor.
Für die Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:
Für den Einstieg lohnt es sich zunächst sich bewusst zu werden, was man eigentlich schon alles tut und in welchen Bereichen des Alltags und in welche bestehende Angebote sich mehr Fairer Handel integrieren lässt. Haben Sie z.B. ein regelmäßiges Kochangebot für Jugendliche? Kochen Sie hier vielleicht bereits mit geretteten Lebensmitteln oder achten bereits auf eine vegetarische Ernährung oder Bio-Qualität? Viele grundlegenenden Lebensmittel, wie z.B. Reis, Gewürze, Zucker oder Kakao gibt es inzwischen auch fair gehandelt. Nutzen Sie die Angebote bewusst, um mit den Jugendlichen auch über Fairtrade zu sprechen.
Oder vielleicht suchen Sie noch nach einem spannenden Thema für die nächsten Ferien? Mit den Themen Fairtrade und Nachhaltigkeit lassen sich einige Tage mit spannenden Aktionen, Projekten oder Ausflügen gestalten. Wie wäre es z.B. mit einem Fairen Frühstück, mit Kaffee, Kakao, Banane und Orangensaft aus fairem Handel? Oder einem Fairen Fußballturnier mit fair gehandelten Fußbällen? Oder einem Ausflug in einen nahegelegenen Weltladen oder Supermarkt, lassen Sie die Jugendlichen selbst rechierchieren, welche Produkte mit einem Fairtrade-Siegel sie finden können und anschließend bei einem FAIR-Tasting selbst entscheiden, welcher faire Schokoriegel dauerhaft in der Einrichtung angeboten werden soll.
In unserer digitalen Material-Cloud findet Sie Hintergrundinformationen und Aktionsideen rund um die Themen Fairer Handel und Nachhaltigkeit.
Sie möchten Ihr Team über das Faire Jugendhaus informieren oder als Träger für Ihre Einrichtungen eine Fortbildung organisieren? Sprechen Sie uns gerne an und wir senden Ihnen kostenlos Infomaterialien zu oder vereinbaren einen Termin für eine Projektvorstellung oder eine Fortbildung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBevor Sie sich bewerben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, um einen Beratungstermin (digital oder in Präsenz) zu vereinbaren oder senden Sie uns eine Skizze mit Ideen für Ihre Bewerbung zu.
Für die Bewerbung reichen Sie bitte ein vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular sowie zwei Nachweise zur Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Links oder Screenshots von Social-Media-Beiträgen oder Kopien von Zeitrungsartikeln) ein.
Falls möglich, sollte die Bewerbung bitte digital eingereicht werden. Dies kann als PDF-Datei mit Anhängen erfolgen an: t.kaschek@faire-metropole.ruhr
oder per Post an:
Wenn alle Kriterien zur Auszeichnung erfüllt sind und Ihre Einrichtung als Faires Jugendhaus ausgezeichnet wurde, dann ist dieser Titel für drei Jahre gültig. Nach Ablauf dieser Zeit ist es notwendig eine Titelerneuerung anzustreben, um sich erneut zum Fairen Jugendhaus auszeichnen lassen zu können.
Bei der Titelerneuerung wird geprüft, ob Ihre Einrichtung die fünf Kriterien noch immer erfüllt. Die Kriterien zur erneuten Titelerneuerung weichen nur gering von denen zur ersten Auszeichnung ab und sind im jeweiligen Bewerbungsformular aufgelistet.
Sie stellen sicher, dass in ihrer Einrichtung das Thema Fairer Handel regelmäßig (mind. zweimal jährlich) Beachtung findet, damit sie den Titel beibehalten können.
Nach Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen, erhalten Sie einen schriftlichen Bescheid. Die Auszeichnung Faires Jugendhaus wird für drei Jahre vergeben.
Für die Auszeichnungsfeier ist die Einrichtung eigenständig verantwortlich. Beachten Sie hierfür bitte die Hinweise in der Checkliste zur Auszeichnungsfeier.
Mit der Auszeichnung erhalten Sie ein Türschild und eine Urkunde. Nach Möglichkeit übergeben wir die Auszeichnung bei Ihrer Feier auch gerne persöhnlich. Nehmen Sie dafür bitte rechtzeitig Kontakt mit uns auf, um einen Termin abzusprechen.
Die Kampagne „Faires Jugendhaus“ ist ein Projekt der Evangelischen Jugend im Rheinland, die seit 2017 Einrichtungen in evangelischer Trägerschaft als Faire Jugendhäuser auszeichnet. Um die Kampagne überall anbieten zu können, wo Interesse an einer Zertifizierung als Faires Jugendhaus besteht, kooperiert die Evangelische Jugend im Rheinland mit anderen Organisationen.
Wir sind Kooperationspartner und offizieller Ansprechpartner für städtische und freie Jugendzentren im Ruhrgebiet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen