Beitrag vom 13. Juli 2022

Schwerte unterzeichnet die Charta Faire Metropole Ruhr 2030

Die Stadt Schwerte ist die sechste von insgesamt 53 Städten des Ruhrgebietes, die sich zu den UN-Nachhaltigkeitszielen bekennt und der Charta Faire Metropole Ruhr 2030 beitritt. Bürgermeister Dimitrios Axourgos unterzeichnete am 06. Juli 2022 im Rathaus die Fairfassung für das Ruhrgebiet und folgte damit einer Entscheidung des Rates, der im Mai die Umsetzung der Charta beschlossen hatte.

Mit ihrem unermüdlichen Engagement und durch zahlreiche Aktionen und Aktivitäten rund um Themen des Fairen Handels treiben die Ehrenamtlichen der lokalen Fairtrade-Town-Steuerungsgruppe den Fairtrade-Gedanken stetig weiter voran. Dimitrios Axourgos dankte in diesem Zusammenhang Dr. Gernot Folkers, der sich von Anfang an für die gute Sache einsetzt und Sprecher der Steuerungsgruppe ist. Zurück geht die Geschichte auf den Ayuda-Weltladen in der Haselackstraße, der ausschließlich fair gehandelte Produkte verkauft und mit dazu beiträgt, Fairtrade tiefer ins Bewusstsein der Schwerter*innen zu rücken.

Das geschieht auch in der Gesamtschule Gänsewinkel und im Ev. Kindergarten Schwerte-Ost; beide Einrichtungen sind Fairtrade-Schule bzw. Fairtrade-KiTa. „Wir bekennen uns jetzt zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinen Nationen, folgen den sieben Zielen der Charta und wollen durch bestimmte Maßnahmen wie den Kauf fairer Produkte oder gemeinsame Durchführung von Informationsveranstaltungen mit der Fairtrade-Steuerungsgruppe den fairen Handel stärken“, so der Bürgermeister. Schwerte ist seit 2014 eine Fairtrade-Stadt.

Zusätzlich zu den sieben Hauptzielen hat die Stadt Schwerte weitere optionale Maßnahmen beschlossen:

  1. Die kommunalen Merchandise-Produkte werden vorrangig aus „bio-regio-fairer“ Herstellung
    gewonnen.
  2. Bis 2030 führt das Stadtmarketing/das Tourismusbüro ein faires Produktsortiment (über
    Einzelprodukte hinausgehend) ein.
  3. Die Faire Woche wird jedes Jahr medial beworben: Zweck ist, den Fairen Handel sichtbar zu
    machen sowie Menschen in unserer Kommune zu motivieren, sich für den Fairen Handel einzusetzen.

Hinweis zum Foto: Sophie Tegeler, Tamara Kaschek (Faire Metropole), Dr. Gernot Folkers (Steuerungsgrup-pe Fairtrade-Town Schwerte), Bürgermeister Dimitrios Axourgos, Markus Heißler (Faire Metropole) und Jona Groth (Stadt Schwerte) (v.l.). (Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous)

Weitere interessante Beiträge