Beitrag vom 21. Februar 2025

Mülheim an der Ruhr unterzeichnet Charta Faire Metropole Ruhr 2030

Mit der feierlichen Unterzeichnung der Charta Faire Metropole Ruhr 2030 am 20. Februar 2025 hat die Stadt Mülheim an der Ruhr ihr Engagement für eine nachhaltige und faire Zukunft weiter gefestigt.

Foto: Helena Grebe, Stadt Mülheim an der Ruhr

Oberbürgermeister Marc Buchholz sowie Vertreter*innen des Vereins Faire Metropole Ruhr e.V., Vertreter*innen der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town Mülheim und Vertreter*innen der Stadtverwaltung kamen in der Anlaufstelle #klima.an.der.ruhr im Technischen Rathaus zusammen, um die Charta zu unterzeichnen. Damit verpflichtet sich die Stadt Mülheim an der Ruhr, den Fairen Handel aktiv zu fördern und die nachhaltige Beschaffung in der Verwaltung zu stärken. Ziel ist es, soziale Gerechtigkeit, Umweltbewusstsein und wirtschaftliche Verantwortung vor Ort weiter zu verankern.

 

 

Zusätzlich zu den sieben Mindestzielen der Charta, verpflichtet sich die Stadt zu den folgenden drei optionalen Maßnahmen:

  • Durchführung von Informationsveranstaltungen bzw. Schulungen zur Fairen Beschaffung durch externe, kostenfreie Beratungsangebote bis 2029,
  • Durchführung von 5 Informationsveranstaltungen zu Fairtrade-Schools für Leitung bzw. Personal und Unterstützung der der Bewerbung ansässiger Schulen als Fairtrade-Schools bis 2030,
  • Entwicklung eines gemeinsamen Konzeptes zu Fairem Handel im Sport und Einsatz von fair produzierten Sportmitteln bis 2026, in Zusammenarbeit mit den örtlichen Sportvereinen.

Die vollständige Pressemitteilung finde Sie hier.

Hinweis zum Foto 1: Über die Unterzeichnung der Charta Faire Metropole Ruhr 2030 freuen sich: Oberbürgermeister Marc Buchholz, die Stabsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung, Vertreter*innen des Vereins Fairen Metroploe Ruhr e.V. und der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town Mülheim an der Ruhr. (Foto: Helena Grebe, Stadt Mülheim an der Ruhr)

Hinweis zum Foto 2: Mit der Unterzeichnung der Charta Faire Metropole Ruhr 2030 durch Oberbürgermeister Marc Buchholz (rechts) wird Mülheims Engagement für eine nachhaltige und faire Zukunft weiter gefestigt. Von links: Auch Markus Heißler (1. Vorsitzender Faire Metropole Ruhr e.V.) und Dr. Precious Okoroafor (Agenda.2030-Büro der Stabsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung) waren bei der feierlichen Unterzeichnung dabei. (Foto: Helena Grebe, Stadt Mülheim an der Ruhr)

Weitere interessante Beiträge