Beitrag vom 04. Oktober 2023

Das JuSt Rhynern ist das sechste Faire Jugendhaus in Hamm

Das Jugend- und Stadtteilzentrum Rhynern wurde am 23. September als Faires Jugendhaus ausgezeichnet und ist damit bereits das sechste Faire Jugendhaus in Hamm. Gemeinsam hatten Mitarbeitende und Jugendliche an der Umsetzung der notwendigen fünf Kriterien gearbeitet und dürfen sich nun freuen. Die Einrichtung darf die Auszeichnung für drei Jahre tragen. Gemeinsam mit den Jugendlichen und dem Team freute sich auch OB Marc Herter, mit dem gemeinsam im Rahmen der Feier ein Baum im benachbarten Stadtteilgarten gepflanzt wurde.

Foto: wolfgang.spiralke@gmx.de

Das Jugend- und Stadtteilzentrum Rhynern gewährleistet das Mitwirken der Jugendlichen durch die Einbindung in die Strukturen des Fairtrade-Teams und bietet verschiedene Aktionen und Projekte an. Beispielsweise wurde bei einem Fairen Frühstück den Kindern und Jugendlichen anhand eines Films, konkreter Produkte und Gespräche die Bedeutung des Fairen Handels und der verschiedenen Siegel nähergebracht.

Bei einem Workshop mit der FUgE haben sie sich außerdem nochmal intensiver mit den Themen Kinderarbeit und Fairer Handel im Kakaoanbau auseinandergesetzt. Die Kinder können nun mitentscheiden, welche Schokolade im JuSt genutzt werden soll und warum die Schokolade fair gehandelt sein soll. Ebenfalls haben sie sich im Rahmen eines zweitägigen Workshops mit der FUgE mit den Produktionsbedingungen von Sportbällen und Trikots im Globalen Süden beschäftigt. Im Anschluss wurde ein Podcast aufgenommen, der auch im Radio zu hören war. Die Jugendlichen haben gelernt, wie Kinderarbeit verhindert und bessere Arbeitsbedingungen gefördert werden können.

Auch im Themenbereich Umwelt ist das Jugend- und Stadtteilzentrum Rhynern tätig. Gemeinsam mit einem Imker wurde ein Bienenhotel gebaut, um zum Schutz der Bienen und der Biodiversität beizutragen. Auch mit Aktionen zur Müllvermeidung und umweltfreundlichen Mülltrennung haben sie sich auseinandergesetzt. Bei Essensangeboten und Veranstaltungen, wie dem Fairen Grillen, wird zudem vor allem auf Bio-Lebensmittel und vegetarische Gerichte gesetzt.

Die Auszeichnung wurde von Mandy Wohlrath (Leiterin der offenen Kinder- und Jugendarbeit) und einigen Jugendlichen aus dem Fairtrade-Team entgegengenommen. Neben dem Oberbürgermeister Marc Herter waren auch Vertreter*innen der Fairen Metropole Ruhr und des Forums für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE e.V.) anwesend.

Wir gratulieren dem Jugend- und Stadtteilzentrum Rhynern zu der Auszeichnung und freuen uns auf weitere Faire Jugendhäuser in der Fairen Metropole Ruhr!

Weitere interessante Beiträge